die karotte ist reich an mineralien, vitaminen und ballaststoffen und eines der am meist gefragten gemüsearten – egal ob frisch, gekocht oder verarbeitet! die qualität der wurzel (form, aussehen, haltbarkeit, etc.), die resistenz gegen krankheiten/schädlinge und die produktivität bleiben schwerpunkte der forschung ohne dabei den ernährungsaspekt (zb. karotin) sowie den geschmack zu vergessen.
karotten frischmarkt & lagerung
hybridsorte | reifetage | schossfestigkeit | wurzellänge | farbe | lagereignung | resistenzen |
---|---|---|---|---|---|---|
lince | 85-90 | *** | 16-20 cm | *** | * | - |
calista | 105-110 | *** | 18-20 cm | *** | ** | - |
santorin | 125-130 | ** | 18-20 cm | *** | *** | HR ad, IR eh, stark gegen ctrlv |
hekla | 130-135 | ** | 18-20 cm | ** | *** | HR ad, IR eh |
polydor | 135-140 | ** | 18-20 cm | ** | **** | IR ad, stark gegen split und bruch |
industriekarotte
hybridsorte | reifetage | typ | wurzellänge | farbe | lagereignung | resistenzen |
---|---|---|---|---|---|---|
patzi | 140-150 | berlicum | 25-30 cm | ** | ** | stark gegen split und bruch |
xela | 155-165 | berlicum | 25-30 cm | *** | *** | IR ad, stark gegen phytophtora m. sowie split und bruch |
muleta | 150-165 | flakkee | 25-30+ cm | **** | ** | stark gegen split und bruch |
durchschnittliche reifezeit von anbau bis ernte | **** sehr intensiv | **** sehr gut |