radies

Radies

radies zählt botanisch zur familie der kreuzblütler und wurde in mitteleuropa im 16. jahrhundert erstmals erwähnt. gegenüber den meisten retticharten enthalten radies weniger glucosinulate und sind deshalb milder im geschmack und besser verdaulich. weiters begründet der attraktive snack-charakter (farbe, fingerfood, knackigkeit, etc.) den großen zuspruch der konsumenten.

radies sortenRatgeber

hybridsortesaisonresistenzgrößelaubargumente
diegokw 8-38ir rhizoctonia
ir rettichschwärze
45 mmstabil, mittellanguniversell einsetzbar, ganzjahresanbau, auch für große kaliber
prelitokw 7-17, kw 32-38hr fusarium,
ir f. mehltau
35 mmstabil mit guter längesehr uniforme sorte mit hoher innenqualität und zügigem wachstum
melitokw 13-38ir f. mehltau45 mmkräftiges und aufrechtes laubganzjahressorte – gesund und rasch wachsend, gute uniformität
renditokw 17-38hr fusarium
ir f. mehltau
40 mmstabiles laub; frische, grüne keimblättersommersorte mit sehr guter gleichmäßigkeit und gesundem laub
qualitokw 17-38hr fusarium
ir f. mehltau
40 mmkräftiges laub; frische, grüne keimblättersommersorte mit kompaktem laub, gute homogenität und platzfestigkeit
die beschreibungen und empfehlungen können durch äußere einflüsse abweichen und sind daher ausschließlich unverbindlich - bitte beachten sie diesbezüglich unsere allgemeinen informationen